


Das Spektrum
Manuelle Medizin/Osteopathie
Mithilfe der Osteopathie lassen sich Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Die osteopathische Philosophie geht davon aus, dass sich Strukturen und Funktionen im menschlichen Körper gegenseitig bedingen. Liegen beispielsweise Störungen in der Blutversorgung, dem Lymphabfluß von Geweben oder Gelenkfehlstellungen vor können durch verschiedene osteopathische Techniken schmerzhafte oder krankhafte Zustände im Körper erkannt und manuell behandelt werden. Insbesondere bei folgenden Krankheitsbildern hat sich die Manuelle Medizin/Osteopathie bewährt:
Rückenschmerzen, Wirbelsäulenblockaden, Bandscheibenvorfälle, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen im Bewegungsapparat, Muskelverspannungen, Tennisarm, Verdauungsbeschwerden, chronische Harnwegsinfekte, Schreikinder, Tinnitus, Hörsturz, Kopfschmerzen.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, in der Körper und Seele des Menschen zusammen betrachtet werden. Gesundheit bedeutet, daß Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht sind. Das Ziel ist, die Ursache der Erkrankung und nicht nur das Symptom zu behandeln. Für Sie wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Als Therapiemethode bieten wir die chinesische Arzneikräutertherapie, Akupunktur, Moxibustion und die chinesische Diätetik sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen an. In folgenden Bereichen kann die TCM erfolgreich angewendet werden:
Erkrankungen bei Kindern: Infektanfälligkeit, Asthma, Neurodermitis, chronische Sinusitis und Otitis, Polypen, ADHS, akute und chronische Infekte, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme.
Gynäkologische Erkrankungen: Zyklusstörungen, Menstruationsstörungen, Prämenstruelles Syndrom, Wechseljahresbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Endometriose, Inkontinenz, chronische Harnwegsinfekte.
Schmerzen und Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates: z.B. Fersensporn, Frozen Shoulder, Tennisellenbogen, Rückenschmerzen (Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule), muskuläre Verspannungen.
Erkrankungen der Atemwege: z.B. Heuschnupfen, chronische Sinusitis und Otitis, Infektanfälligkeit, Tinnitus, chronische Bronchitis, Asthma, Pseudokrupp, Raucherentwöhnung, Allergien.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes: z.B. Reizdarm, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, chronische Verstopfung, schwangerschaftsbedingtes Erbrechen und Übelkeit, Refluxbeschwerden
Neurologische/vegetative Krankheitsbilder: akute Facialisparese, Schlafstörungen, Schwindel, Restless legs Syndrom, chronische Müdigkeit, Erschöpfungszustände, Antriebsmangel, Burn out.
Therapie bei chronischen Schmerzsyndromen: z.B. Migräne, Spannungskopfschmerz, Ischialgie, Trigeminusneuralgie.
Bioresonanz
Das Prinzip der Bioresonanz-Methode beruht auf der Vorstellung, dass jedes Organ und Körpergewebe, sowie krank machende Viren, Bakterien und Allergene elektromagnetisch schwingen. Die Schwingungen von gesundem und krankem Gewebe unterscheiden sich. Mithilfe der Bioresonanz-Methode werden die gestörten Schwingungen invertiert und als heilende Schwingung zurückgeführt. Die Behandlung ist schmerzlos und nebenwirkungsfrei und daher auch bei Säuglingen und Kindern gut geeignet. Hauptanwendungsgebiete sind:
Allergiebehandlung, Raucherentwöhnung, Übergewicht, Unfruchtbarkeit, ADHS, Belastung durch Schwermetalle oder Pilze, Lebensmittelunverträglichkeiten, chronische Infekte, Narbenenstörung, Wundheilungsstörungen, chronische Schmerzsyndrome
Konservative Orthopädie
In unserer Praxis werden konservative orthopädische Verfahren bei Erwachsenen und Kindern insbesondere bei folgenden Krankheitsbildern angewendet:
Schwerpunkt ist die Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen. Bei Rückenschmerzen wenden wir eine große Palette von Therapien an: Von sanfter Osteopathie über Chirotherapie, gezielten ultraschallgesteuerten Injektionen von homöopathischen und allopathischen Schmerzmitteln bis hin zu minimal-invasiver Schmerztherapie.
Bei konservativ nicht beherrschbaren Wirbelsäulenbeschwerden stehen Betten in der Wirbelsäulenabteilung einer Partnerklinik zur Verfügung. Hier operieren wir beispielsweise hochgradige Spinalkanalstenosen, Bandscheibenvorfälle und Wirbelkörperbrüche.
Das Behandlungskonzept von Gelenkverschleiß (Arthrose) umfaßt manuelle Therapie, Schmerztherapie, Injektionen mit Homöopathika oder Knorpelersatzstoffen (Hyaluronsäure), Eigenbluttherapie und die chinesische Kräutertherapie.
Unterstützt wird das Behandlungskonzept durch Ultraschall- und Labordiagnostik sowie Darmfloraanalysen.
Außerdem bieten wir Therapien bei Sportverletzung, Osteoporose, Wirbelsäulenverkrümmung und Fußfehlstellungen an sowie Taping bei muskulären Verspannungen.









